in diesem Jahr ist ein Schiff auf der Osterkerze in unserer Bethlehemkirche. Der Mast, an dem das Segel angebracht ist, ist ein Kreuz. Meine Frau hat das Motiv ausgesucht und auf den Kerzen-Rohling übertragen. Die Kerze hat mir gleich gefallen, weil sie mich an ein Lied aus meiner Konfirmandenzeit erinnert hat:
„Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt, fährt durch das Meer der Zeit.“
Früher haben wir dieses Lied häufig gesungen. Text und Melodie sind von Martin Gotthard Schneider (1930-2017), der auch das Danke-Lied geschrieben hat. Ich besitze noch das blaue Beiheft von 1972, das das damalige Evangelische Kirchengesangbuch ergänzt hat und in dem das Lied vom Gemeinde-Schiff abgedruckt ist. Der Refrain ist die innige Bitte: Bleibe bei uns, Herr, denn sonst sind wir allein auf der Fahrt durch das Meer.
Die Osterkerze mit dem Schiff darauf, die wir im Osterfrühgottesdienst am 20. April an einem kleinen Osterfeuer im Hof zwischen Bethlehemkirche und Albert-Schweitzer-Haus angezündet haben, brennt nun in jedem Gottesdienst. An ihrer Flamme zünden wir alle Taufkerzen an.Ebenso nehmen unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden das Licht der Osterkerze, um ihre persönlich gestaltete Konfi-Kerze anzuzünden, wenn sie den Gottesdienst besuchen.
Die Osterkerze bringt zum Ausdruck, dass der gekreuzigte Jesus als der auferstandene Herr seine Kirche begleitet, wie hoch die Wellen auch schlagen mögen.Diese Botschaft geben wir unseren Getauften mit: Auf dem Meer der Zeit bist du niemals allein unterwegs.
Mit guten Wünschen für die kommenden Wochen
grüßt Sie und Euch freundlich

