Aus dem Männerkreis  „Männer Machen Mit“

Was „tut sich so“ im Männerkreis unserer Bethlehemgemeinde?! Wie seit inzwischen Jahrzehnten, treffen wir uns alle 14 Tage dienstagabends im Gemeindehaus, allerdings im Sommer bei gutem Wetter im Pavillon auf der Pfarrwiese. Wir diskutieren dort über aktuelle Themen und bereiten unsere Aktivitäten in der Gemeinde vor, wobei das ganz banale Klönen über persönliche alltägliche Erfahrungen und Ansichten nicht zu kurz kommt. Dabei wurde die neu gepflasterte und vergrößerte Grillstelle in Reichweite des Pavillons inzwischen öfter zu einem kleinen Imbiss bei unseren Treffen in Anspruch genommen.

So konnten wir unser traditionelles „Johannisfeuer“ am 24.6.23 mit unseren Frauen feiern. Pastor Achim Heldt legte beginnend mit einer Andacht den christlichen Rahmen dieser Feier fest. Für das leibliche Wohl sorgten wie immer unsere Grillmeister. 

Für ein weiteres Highlight sorgte das Spargelessen mit unserem Anhang im „Alten Gasthaus Kamp“ Anfang Juni. Gutes Essen hält ja bekanntlich „Leib und Seele“ zusammen. Diesem Motto folgend gab es Mitte Juni ein aus privaten frohen Anlässen gesponsertes Spanferkel-Grillen. Der große Holzkohlegrill der Fa. Marien aus Gr.-Hesepe lieferte vor Ort ein deftiges Mahl.

Als überregionales Event hatte unser Männerkreis als diesjähriger Ausrichter der Zusammenkunft der Männerkreise aus dem Bereich unseres Kirchenkreises Anfang Juli eingeladen. Knapp 30 Männer waren dieser Einladung gefolgt und erlebten nach einer von Pastor Detlef Stumpe gehaltenen Andacht in der Bethlehemkirche eine kleine Fotoschau aus der Historie unserer Gemeinde und des Männerkreises. Besonderes Interesse fanden die fotografischen Rückblicke der vergangenen Zusammenkünfte auf Kirchenkreisebene. Die anschließende Aussprache beleuchtete die aktuelle Situation in den Männerkreisen. Hier zeigt sich, wie auch in vielen Gruppen und Vereinen, eine rückläufige Tendenz bei den Aktiven und Mitgliedern eine nachdenklich stimmende Entwicklung. Eine gute langfristige und kontinuierliche Gruppenarbeit wird immer schwieriger. Manche Gruppen „vergreisen“ langsam. Die Bereitschaft zu einzelnen Projekten ohne langfristige verlässliche Bindung scheint immer mehr „in Mode“ zu kommen.

Diesem Problem wird Prof. Dr. Wegner auf dem seit Jahren von unserem Männerkreis ausgerichteten Männerfrühstück am Samstag, 11. Nov. 2023 nachgehen. Sein Thema steht unter dem Motto „Zukunftsfähige Kirche“. Sein Ausblick beschränkt sich dabei nicht nur auf die evangelische Kirche. Wir rechnen damit, dass unser Gemeindesaal, wie bisher in ökumenischer Weise „rappelvoll“ wird. (Siehe auch gesonderte Anzeige in diesem Sprachrohr!)

Ihr Günter Rieken

Aus dem Männerkreis „Männer Machen Mit“

Zu unserem Foto-Nachmittag am 28. März 2023 hatten sich gut 25 Teilnehmer zusammengefunden, um sich Fotos aus unserer Gemeinde von 1954 bis heute anzusehen. Bilddokumente, die manche Erinnerungen wach werden ließen. Angefangen von ersten Bildern unserer Bethlehemkirche 1954 und von der Errichtung des Gemeindehauses in Eigenleistung. (Aus dieser „Bauarbeitergruppe“ gründete sich 1975 der heute noch aktive Männerkreis.) Prächtige Erntedankfeste, Mai- und Boßeltouren, rauschende Karnevalfeste mit üppigen Tombolas und unzählige Bilder aus dem aktiven Gemeindeleben weckten Erinnerungen. Manche Gesichter auf Fotos aus früheren Zeiten gaben Anlass zu Fragen: „Wann war das denn?“ oder „Das Gesicht kommt mir bekannt vor, wer war das noch?“ Dank der insgesamt älteren Zuschauer konnten die meisten Fragen geklärt werden. Die Zeit verflog im Nu, und nach zweieinhalb Stunden blieb ein positives Resümee: So ein Fotonachmittag soll im Winter wiederholt werden! Genug Stoff bieten die bereits jetzt über 17.000 archivierten Bilder. ……………..und da liegt noch ein Karton mit Super-8-Filmen und Fotos, die digitalisiert werden müssen. 

Nachlese:

Woher kommen diese Fotos und Filme? Ein Großteil stammt aus dem Nachlass von Karl-Heinz Bisdorf, der unermüdlich mit seiner Kamera immer dabei war. Viele Fotoalben von verschiedenen Gemeindemitgliedern und Aufnahmen aus neuerer Zeit ergänzen das Archiv. Wir sind dem inzwischen verstorbenen Jörg Krips dankbar, dass er in unzähligen Stunden und Tagen das digitale Fotoarchiv aufgebaut hat. Der Männerkreis aktualisiert das Archiv und bemüht sich um weitere Fotoquellen. 

Dann bis zur nächsten Fotoschau im Winter!

Übrigens:

Der Männerkreis hat sich jetzt noch einmal des Grillplatzes auf der Pfarrwiese neben dem Pavillon angenommen und eine neue Pflasterung angelegt. Jetzt kann der Platz direkt vom befestigten Weg bedient werden. Wir hoffen auf eine rege Nutzung durch die Gruppen unserer Gemeinde. 

Ihr Günter Rieken

 

Mittwochs um Zehn: Das Frühstück in Bethlehem

So gemütlich kann ein gemeinsames Frühstück sein. Seit Januar 2023 bietet Christel Bohnenstengel einmal im Monat, mittwochs um 10 das „Frühstück in Bethlehem“ an. Im Nu hat sich eine offene Gruppe gefunden, die dieses Angebot gern annimmt. 

Du verpflichtest dich mit einer einmaligen Teilnahme auch nicht zum regelmäßigen Besuch. Im Mittelpunkt steht der gemütliche Austausch.

Leitung: Christel Bohnenstengel; Tel.: 05907/ 7456

Anmeldung im Pfarrbüro oder bei Frau Bohnenstengel bitte bis freitags vor dem jeweiligen Frühstück

Unsere Konfirmanden

Anmeldeabend für die Konfirmandenzeit 2023 bis 2025

Für Mittwoch, den 21. Juni, um 19.30 Uhr, laden wir Eltern und Kinder zu einem Infoabend mit Anmeldung für den Konfirmandenunterricht in unser Gemeindehaus, Albert-Schweitzer-Weg 5, ein.

Angemeldet werden sollen die Kinder, die 12 Jahre alt sind oder es demnächst werden und die im Jahr 2017 eingeschult wurden. Diese Kinder werden also zu Beginn des Unterrichts im 7. Schulbesuchsjahr sein.

Zur Anmeldung mitzubringen ist die Geburtsurkunde mit dem Taufeintrag. 

 

Bald ist es soweit…

..und ein festliches Ereignis in der Bethlehemgemeinde steht an: die Konfirmation.

In diesem Jahr werden unsere Konfirmanden und Konfirmandinnen in zwei Gruppen konfirmiert und zwar am Sonntag, dem 07. Mai, um 9.30 Uhr und 11.15 Uhr.

Ereignisreiche 1 ½ Jahre liegen hinter den Jugendlichen, in denen sie zahlreiche Gottesdienste besucht haben und „ihre“ Gemeinde auch bei vielen Festen und Aktionen tatkräftig unterstützt haben. – Sei es beim Gemeindefest im vergangenen Jahr – sowohl  beim Einsatz in der Küche als auch beim Verkauf der Erntegaben und beim „Kinderprogramm“ – sowie auch beim Backen und Basteln und beim Krippenspiel. 

Im Konfirmandenunterricht wurden Glaubensfragen erörtert und manches Mal hat sich der eine oder die andere wohl auch gefragt: „Was soll ich glauben?“ Und hat für sich hoffentlich auch entdeckt: „Ja, das glaube ich!“

Nachdem im März nun noch ein Übernachtungswochenende im Albert-Schweitzer-Haus ansteht, werden sich unsere „Konfi´s“  im Gottesdienst am Sonntag, dem 23. April der Gemeinde vorstellen und zeigen, was sie gemeinsam erarbeitet haben.

Wir hoffen, dass der oder die andere Konfirmand(in) im Anschluss an die Konfirmandenzeit in der Jugendarbeit mitmacht und weitere Antworten auf die Fragen des Glaubens findet.  

Die Konfirmand/Innen sind: 

Zoe de Groot , Alyssa Djemant, Philipp Dubhorn , Maxim Edelburg, Louis Gels, Denis Gergenrejder, Joline Janning, Enno Knop, Henriette Kühne, Manel Lamari, Milan Lamari, Michelle Müller, Laura Richter, Julius Rollwage, Lilly Savaev, Elias Teise, Jana Zitzer

Nikolausfeier mit dem Männerkreis

Am Samstag, dem 10. Dezember 2022, war es soweit: Der Männerkreis konnte nach der Corona-Pause endlich wieder zur Nikolausfeier ins Albert-Schweitzer-Haus einladen. Dort erwarteten den Nikolaus und seine Engelschar fast vierzig Kinder und deren Eltern und Großeltern und freuten sich über den wieder von der Basargruppe liebevoll dekorierten Gemeindesaal und die von der Bethlehemstiftung gesponserten Nikolaustüten.

Mit den üblichen, fröhlichen Nikolausliedern, die freundlicherweise von Heinz Detlau-Keire am Klavier begleitet wurden und Weihnachtsgeschichten, die Pastor Heldt vortrug, gut auf die Feier eingestimmt, genossen die Gäste gerne das eine oder andere Stück Kuchen sowie Kaffee und Tee.

Zum Schluss verließ jedes Kind zufrieden – mit einer Tüte versorgt – das Fest und über die wenigen übrig gebliebenen Tüten freuten sich noch die Konfi´s beim Krippenspiel.
Der Überschuss des Festes wurde traditionsgemäß dem Konto der Bethlehemstiftung gutgeschrieben.

Vielen Dank an alle Beteiligten!

Posaunenchor

Ev. Posaunenchor Meppen:

Jeden Freitag von 18.30 bis 20.30 Uhr im Gemeindehaus der Gustav-Adolf-Gemeinde

(Ansprechpartner Johannes Drenger, Tel.:05931/ 89 5 34

Frauenfrühstück

Schon seit einigen Jahren bietet unser Männerkreis einmal jährlich im November ein Männerfrühstück mit einem jeweiligen Referat zu unterschiedlichen Themenbereichen an.


Dieser liebgewonnenen Tradition haben sich die Frauen unserer Gemeinde angeschlossen und mit großem Erfolg ein “Frauenfrühstück” ins Leben gerufen.


So referierte Frau Ulrike van der Ven im Jahr 2018 zum Thema “Biblische Pflanzen aus dem Heiligen Land”. Im Jahr darauf informierte Frau Hiltrud Ahrens zum Thema “Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht”.


Beide Veranstaltungen fanden reges Interesse und sollen nach der Pandemie eine Fortsetzung.

Aus heutiger Sicht planen wir 2025 diese Tradition wieder aufzunehmen.

Singkreis für „Kleine“

Jeden Donnerstag treffen sich die Singzwerge (zwischen 1 ½ bis 3 Jahren) im Pfarrgarten oder dem Gemeindehaus zum Entdecken, Toben, Singen und vielen Bewegungsspielen. Eltern haben die Möglichkeit sich auszutauschen und ihren Kleinen dabei zuzusehen, wie sie die ersten Kontakte zu anderen Kindern knüpfen.

Bei den Kindern im Alter von 3-6 Jahren, die auch in Begleitung ihrer Eltern kommen, stehen neben dem Singen die Bewegungsspiele und das Toben im Vordergrund. Wir jagen Monster im Garten, üben als Autos die Farben und die Kinder  verstecken sich als kleine Zappelmänner auch gerne mal vor Mama oder Papa.

jeden Donnerstag im Pfarrgarten/Gemeindehaus

Singzwerge“ + Sing- und Spielkreis  16.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Infos und Leitung: Linda Wagner, Tel: 0160- 556 41 76

Krabbelkreis

Bei den Krabbelzwergen wird sich getroffen, ausgetauscht, und es werden kleine Fingerspiele sowie kurze Lieder gesungen. Darüber hinaus ist es eine gute Gelegenheit, Kontakte zu anderen Eltern zu knüpfen, die gerade dasselbe durchmachen.

Der Krabbelkreis trifft sich an jeden Donnerstag von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Gemeindehaus

Infos und Leitung: Linda Wagner, Tel: 0160- 556 41 76